Digitale Medien/

Neben wissenschaftlichen Büchern und Webseiten veröffentlicht H-Soz-Kult auch Rezensionen von Digitalen Medien wie CD-ROMs, sofern diese von geschichtswissenschaftlichem Interesse sind.

Sortieren nach:
  • -
    Von Petra Missomelius, Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung, Universität Innsbruck
    • Stollfuß, Sven: Digitale Körperinnenwelten. Endoskopische 3D-Animationen zwischen Medizin- und Populärkultur, Marburg 2014
  • -
    Von Angelika Epple, Geschichte, Universität Bielefeld
    • Brockhaus, Friedrich Arnold (Hrsg.): Conversations-Lexikon - 1. Auflage 1809-1811. oder kurzgefaßtes Handwörterbuch; Neusatz und Faksimile, Berlin 2005
    • Pierer, Heinrich A. (Hrsg.): Pierer's Universal Lexikon (DVD-ROM). 4. Auflage 1857-1865; Neusatz und Faksimile, Berlin 2005
    • weitere Titel ...
  • -
    Von Thomas E. Fischer, Berufsfachschule Screen-Design, Hamburg
    • National Geographic (Hrsg.): Der große 3D-Globus 5.0 Premium. , München 2009
  • -
    Von Christian Nitschke, Exzellenzcluster "Gesellschaftliche Abhängigkeiten und soziale Netzwerke", Universität Trier
    • Directmedia Publishing (Hrsg.): Deutsche Literatur von Luther bis Tucholsky. Großbibliothek, Berlin 2007
  • -
    Von Thomas Fischer, Gewerbeschule Steinhauerdamm
    • Stein, Werner (Hrsg.): Die Chronik der Weltgeschichte 5.0.. Der neue Kulturfahrplan nach Werner Stein, München 2005
  • -
    Von Bjoern Hoffmann, Mannheim
    • Directmedia Publishing (Hrsg.): Wikipedia Frühjahr 2005. Die freie Enzyklopädie, Berlin 2005
  • -
    Von Beatrice M. Helbig, Historisches Seminar, Universität München
    • Bonafoux, Pascal: Europa - Eine Zeitreise. Von Karl dem Großen bis zum Euro, Oberhaching 1999
  • -
    Von Metzler, Dr. Gabriele, Seminar fuer Zeitgeschichte, Universitaet Tuebingen
    • Digital Publishing - Verlag für neue Medien (Hrsg.): Die Geschichte der Deutschen 1871 - 1998.. Lexikon, Dokumentation, Enzyklopädie, München 1998